Terms97801
Der HIT-WORD-Export
Im Terms97801-Bildschirm läuft die UNIX-Textverarbeitung HIT der Firma
Interface AG. Mit
ein paar Mausklicks in den HIT-Bildschirm startet sich Word für Windows
und das UNIX-Text-Dokument ist bereits in Word geladen und kann weiterbearbeitet
werden.
Das Funktionsprinzip ist einfach: In HIT können eigene Menüpunkte
eingebunden werden, die ein Shell-Skript starten. Dieses Shell-Skript startet
einen Filetransfer des HIT-Dokuments auf die PC-Platte. Anschließend
sendet das Shell-Skript eine Escape-Sequenz, die Terms97801 veranlaßt
ein Programm, in diesem Fall Word zu starten.
Die Konvertierung des HIT-Dokumentes kann mit dem Programm Procon
erfolgen, welches im Lieferumfang von HIT enthalten ist. Der Konverter
Procon erzeugt eine ASCII-Datei. Sollen Schriftsatz und Formatierung
mit in das Worddokument übertragen werden, so empfiehlt der Einsatz
von HITRTF, welches ein Produkt der Interface AG ist.
Prinzipiell ist diese Lösung nicht an HIT oder Word gebunden, aber da
diese Kombination so häufig anzutreffen ist, wurden hierfür
Musterbeispiele vorbereitet. Ein entsprechendes Skript mit dem Namen
putword findet sich im Lieferumfang im Verzeichnis
for_unix\hit. |