TermsCall
Entstehungsgeschichte
Herbst 1997
Die besten Ideen kommen aus der Praxis. So wurde aus Ihren Reihen der Wunsch
nach einer Rundruf-Software an uns herangetragen. Es geht um die Situation
eines Systemverwalters, der für Konfigurationsarbeiten Teile des Netzes
abschalten und seine Anwender vorher hierüber informieren möchte.
Trotz einer Vielzahl von Mail- und Popup-Systemen scheint es am Markt kein
System zu geben, welches die wesentlichen Anforderungen erfüllt:
-
Die Nachricht muß sofort gelesen werden und darf nicht aus Versehen
übersehen werden.
-
Auch in großen Netzen mit z.B. 1000 PCs muß die Nachricht in
kurzer Zeit bei allen Anwendern angelangt sein, auch wenn viele der PCs nicht
eingeschaltet sind und der Verbindungsversuch einen Timeout von einer Minute
hat.
-
Die Nachrichten müssen auch bei einem Serverausfall versendet werden
können.
Frühjahr 1998
Mit TermsCall war ein Produkt entwickelt, das diese Anforderungen erfüllt.
Es folgte ein Pilotprojekt in einer realen Umgebung mit 500 PCs.
April 1998
Bereits in der ersten Phase des Pilotprojekts erreichten den Systemverwalter
viele Anfragen, ob dieses Rundrufsystem auch für die Kommunikation innerhalb
von Arbeitsgruppen eingesetzt werden kann. Darauf wurde Personal-TermsCall
geschaffen, eine Benutzeroberfläche mit Auswahlmöglichkeit aus
einer Namensliste.
Mai/Juni 1998
TermsCall wurde auf der SNI-Messe in München und Nürnberg dem
Fachpublikum vorgestellt.
August 1998
TermsCall wurde in der Version 1.0 freigegeben.
Februar 1999
TermsCall wurde in der Version 1.1 freigegeben.
Eine HTML-Dokumentation ist erhältlich.
April 1999
Mit der Version 1.1-1 wurde der AlarmKey in den Lieferumfang aufgenommen. Mit dem AlarmKey
läßt sich, unabhängig von der Anwendung in der gerade gearbeitet wird, per
Tastendruck ein Notruf an andere Bildschirme senden.
|