TermsPrinter
Entstehungsgeschichte
März 1996
Zusammen mit der Ablösung der Terminals durch PCs wurden auch zunehmend
lokale Arbeitsplatzdrucker eingeführt. Die lokalen Drucker waren aber
von UNIX aus nicht ansprechbar. Damit die Anwender, die bereits am PC, aber
über Terms97801 immer noch auf einer UNIX-Maschine arbeiteten, ihren
Ausdruck an ihrem lokalen Drucker erhalten konnten, wurde der TermsPrinter
entwickelt und in den Lieferumfang von Terms97801 aufgenommen.
November 1996
Die 32-bit-Plattformen machten eine Neuentwicklung des TermsPrinter nötig,
da das Druckermodell gegenüber der 16bit-Plattform von Microsoft
völlig umgekrempelt worden war.
Mai 1998
Da der TermsPrinter im Gegensatz zur Terminalemulation des 97801 auch
außerhalb der SINIX-Welt verwendbar ist, wurde beschlossen den TermsPrinter
als eigenständiges Produkt anzubieten.
September 1999
Der TermsPrinter wird als Dienst für NT-Systeme programmiert. Der Druckdienst
steht damit nach dem Hochfahren des Rechners zur Verfügung, ohne dass sich ein
Benutzer angemeldet hat.
|