Abb. 52: Der TermsPrinter in der erweiterten Ansicht
In der erweitereten Form kann der TermsPrinter die Daten in eine Datei schreiben, statt sie an den Drucker weiterzugeben. Um bei wiederholter Übertragung in eine Datei nicht die letzten Daten zu überschreiben, werden die Dateien gezählt. Der Zählerstand kann im C-Stil mit %d zum Bestandteil des Dateinamens gemacht werden.
Beispiele für Dateinamen:
c:\temp\druck.%03d
d:\prjob\dat%03d.prn
Mit dem Kästchen 'Starte Programm' kann die Ausführung
eines Programms nach dem Empfang der Daten aktiviert werden. Der
Name für die empfangene Datei kann im C-Stil mit %s
im Programmaufruf angegeben werden.
Die vier Radio-Schalter steuern die Art wie das Programm gestartet
wird.
Beispiele für Programmnamen:
notepad %s