3 Linux und Terms97801 
Die Terminalemulation Terms97801, die unter den Windows-Plattformen läuft,
wird meist dazu verwendet um auf SINIX-Systeme zuzugreifen. Selbstverständlich
ist es aber auch möglich mit Terms97801 Verbindungen zu Linux-Systemen aufzubauen.
Hierfür sollte auf der Linux-Seite ein terminfo-Eintrag für
das 97801-Terminal eingefügt werden, da ein solcher Eintrag in 'normalen' Linux-Installationen
nicht vorhanden ist.
3.1 Termcap und Terminfo
UNIX-Systeme können mit beliebigen Terminals arbeiten. Voraussetzung ist
jedoch eine Beschreibung der Fähigkeiten des Terminals. Früher wurde
hierfür eine termcap-Datei (für terminal capabilities)
benutzt, in der die Angaben zum Terminal standen. Heute ist es üblich die
terminfo zu verwenden, bei der die Terminalinformationen zwecks
schnellerem Zugriff in binärer Form gespeichert werden.
Der zu verwendende terminfo-Eintrag bestimmt sich aus der
$TERM-Variablen. Mit dem Befehl infocmp wird der
terminfo-Eintrag entsprechend der aktuellen $TERM-Variablen
nach stdout ausgegeben.
Das Einbinden eines neuen terminfo-Eintrags wird mit dem Befehl
tic (terminfo compiler) vorgenommen und erfordert root-Berechtigung.
Wenn unten stehende Datei den Namen 97801.tic hat, so lautet der Kommandozeilenbefehl:
tic 97801.tic
Anschließend ist im Verzeichnis
/usr/share/terminfo/9/
die Datei 97801 zu finden.
Hier die Beispiel-terminfo (97801.tic) für ein 97801-Terminal mit 80 Spalten, 24 Zeilen und
einer Statuszeile.
# 24-lines status line
97801-hs|97801|97801-Siemens-Terminal (SINIX),
am, hs, xon,
cols#80, lines#24,
acsc=+K\,L-M.Nf?jEkClBmDnJqAtFuGvIwHx@~\,, bel=^G,
blink=\E[5m, cbt=\E[Z, civis=\E[6p, clear=\E[H\E[2J,
cnorm=\E[7p, cr=^M, csr=\E[%i%p1%d;%p2%dr, cub=\E[%p1%dD,
cub1=^H, cud=\E[%p1%dB, cud1=\E[B, cuf=\E[%p1%dC,
cuf1=\E[C, cup=\E[%i%p1%d;%p2%dH, cuu=\E[%p1%dA,
cuu1=\E[A, dch=\E[%p1%dP, dch1=\E[P, dim=\E[2m,
dl=\E[%p1%dM, dl1=\E[M, dsl=\E[s\E[25;1H\E[K\E[u,
ed=\E[0J, el=\E[0K\E[0m, fsl=\E[u, home=\E[H, ht=^I,
ich=\E[%p1%d@, ich1=\E[@, il=\E[%p1%dL, il1=\E[L, ind=\E[S,
indn=\E[%p1%dS, invis=\E[8m, is2=\E[0u\E[H\E[2J\E[1u,
kbs=^H, kcbt=\E[Z, kcub1=\E[D, kcud1=\E[B, kcuf1=\E[C,
kcuu1=\E[A, kdch1=\E[P, kdl1=\E[M, kf1=\E@, kf10=\EJ,
kf11=\EK, kf12=\EL, kf13=\EM, kf14=\EN, kf15=\EO, kf16=\EP,
kf17=\E0, kf18=\E_, kf19=\Ed, kf2=\EA, kf20=\ET, kf21=\EV,
kf22=\EX, kf23=\E\s, kf24=\E;, kf25=\E", kf26=\E#, kf27=\E$,
kf28=\E%, kf29=\E&, kf3=\EB, kf30=\E', kf31=\E<, kf32=\E=,
kf33=\E*, kf34=\E+, kf35=\E\,, kf36=\E-, kf37=\E., kf38=\E/,
kf39=\E1, kf4=\EC, kf40=\E2, kf41=\E3, kf42=\EU, kf43=\EW,
kf44=\EY, kf5=\ED, kf6=\EF, kf7=\EG, kf8=\EH, kf9=\EI,
khlp=\E>, khome=\E[H, kich1=\E[@, kil1=\E[L, kind=\E[T,
kprt=\Eg, kri=\E[S, krst=\Em, lf0=\E>, lf2=^D, nel=\EE,
rc=\E[u, rev=\E[7m, ri=\E[T,
rin=\E[%p1%dT, rmacs=^O, rmso=\E[0m, rmul=\E[0m, sc=\E[s,
sgr=\E[0%?%p1%t;7%;%?%p2%t;4%;%?%p3%t;7%;%?%p4%t;5%;%?%p5%t;
2%;%?%p6%t;7%;%?%p7%t;8m%em%;%?%p9%t\016%e\017%;,
sgr0=\E[0m\017, smacs=^N,
smso=\E[7m, smul=\E[4m, tsl=\E[s\E[25;1H,
Anmerkung: Die Zeile mit dem sgr-String wurde aus Formatgründen umgebrochen.
Falls obige terminfo-Datei über die Zwischenablage kopiert wird, sollte der
Zeilenumbruch rückgängig gemacht werden, bevor sie mit tic
übersetzt wird.
Die 97801-terminfo-Datei gibt es hier auch als zip (4kB) oder tar.gz zum Download bereit.
|