Know-how für Terms-Produkte
Inhalt
Terms-Homepage
|
7.4 Automatischer VerbindungsaufbauDas Ziel ist eine automatisierte Lösung nur mit (den beschränkten) Bordmitteln von Windows, so dass mit einem Doppelklick auf ein Icon eine Terms97801-Verbindung über ssh-Tunnel aufgebaut wird.Wird in einer Windows-Batch-Datei ein Programm aufgerufen, so wird der nächste Befehl erst ausgeführt, wenn das aufgerufene Programm sich beendet hat. Das start-Kommando erlaubt es Programme zu starten, ohne auf dessen Beendigung zu warten und eignet sich damit zum Aufbau des ssh-Tunnels. Schwieriger ist es den Tunnel nach der Beendigung von Terms97801 wieder abzubauen. Hierfür wird ein kill-Kommando benötigt, welches normalerweise nicht zur Verfügung steht, aber von der Windows-Installations-CD installiert werden kann. Bei Windows2000 und WindowsXP finden sich die sogenannten Support-Tools im Verzeichnis SUPPORT\TOOLS. Bei WindowsNT4 findet sich der kill-Befehl im Resource-Kit. Unter WindowsXP heißt der kill-Befehl übrigens taskkill. Kochrezept:
Anmerkung: Es ist auch möglich plink aus dem Autostart-Ordner beim Anmelden zu starten. Dann entfällt der ganze Aufwand mit den Support-Tools. Der Windows-Benutzer hat dann eine ständige ssh-Verbindung. Hierbei sollten aber die Kommunikationskosten und auch das Benutzerlimit des UNIX-Betriebssystems beachtet werden. |
Inhalt
Terms-Homepage
|